Die sieben Ostfriesischen Inseln haben am Wochenende mit einem bunten Programm auf Borkum gefeiert.
Echte Stimmungskanonen: die Eiländer von Baltrum. Foto: Ferber
Die Hermann-Lietz-Schule aus Spiekeroog regte zum Mitsingen an - auf Afrikanisch. Foto: Ferber
In Shanty-Ekstase: de Flinthörners von Langeoog. Foto: Ferber
Kongeniales Moderatoren-Duo im Glitzer-Jackett: Christoph Müller (links) und Manuel Pietzner, hier mit "Notar" Cornelius "Akki" Akkermann. Foto: Ferber
Ein Höhepunkt kurz vor Schluss: der Auftritt des Bürgermeisterchors - mit einer Frau: Langeoogs Rathauschefin Heike Horn. Foto: Ferber
Die Juister Volkstanzgruppe Hupfdohlen legte eine flotte Sohle aufs Borkumer Parkett. Foto: Ferber
Auch Sketche gehörten zum Programm, hier einer von der Theatergruppe Antjemöh von Juist. Foto: Ferber
Fähnchen schwingen, eine der Lieblingsbeschäftigungen des Publikums. Foto: Ferber
Aufgemacht war das zweitägige Abendprogramm in der Kulturinsel wie der Eurovision Song Contest - inklusive "Liveschaltungen" zu allen sechs Gästeinseln. Foto: Ferber
Völlig losgelöst von der Erde: die Wangoo Tiptans von Wangerooge. Foto: Ferber
"Ein Bett im Kornfeld" umgetextet: die Zehn im Watt von Norderney laden zum Mitsingen ein. Foto: Ferber
Stimmiger Auftritt: Plan B von Norderney. Foto: Ferber
Die Neue Ostfriesische Welle von Norderney funkte vielversprechend. Foto: Ferber
Ein Königreich für ein Keyboard-Kabel. Weil das Teil fehlte, musste am ersten Abend improvisiert und der Auftritt der SeaStars von Norderney auf Sonnabendabend verschoben werden. Foto: Ferber
Für alle öffentlich war am Sonnabendvormittag das gut besuchte Frühschoppenkonzert mit den Musikzügen der Freiwilligen Feuerwehren Borkum und Juist. Foto: Ferber
Gut besucht war auch das Gospelkonzert in der evangelisch-reformierten Kirche. Hier in Aktion: der Gospelchor Langeoog. Foto: Ferber
Beste Gospel-Stimmung mit den "Starfish Singers" von Norderney. Foto: Ferber
Der Borkumer Gospelchor "Um Himmels Willen" durfte natürlich nicht fehlen. Foto: Ferber
Ohne sie ging nichts: die Borkumer SoKo "Insulaner unner sück" hat die Planung und Organisation des Riesen-Events gestemmt. Foto: Ferber
Die Übergabe der Flagge an die nächsten Gastgeber. 2024 zeichnet Langeoog für "Insulaner unner sück" verantwortlich. Foto: Ferber
Termin und Ort fürs nächste "Insulaner unner sück" stehen fest. Foto: Ferber
1 / 22
In der Kulturinsel herrschte bei "Insulaner unner sück" beste Stimmung. Foto: Ferber
2 / 22
Echte Stimmungskanonen: die Eiländer von Baltrum. Foto: Ferber
3 / 22
Die Hermann-Lietz-Schule aus Spiekeroog regte zum Mitsingen an - auf Afrikanisch. Foto: Ferber
4 / 22
In Shanty-Ekstase: de Flinthörners von Langeoog. Foto: Ferber
5 / 22
Kongeniales Moderatoren-Duo im Glitzer-Jackett: Christoph Müller (links) und Manuel Pietzner, hier mit "Notar" Cornelius "Akki" Akkermann. Foto: Ferber
6 / 22
Ein Höhepunkt kurz vor Schluss: der Auftritt des Bürgermeisterchors - mit einer Frau: Langeoogs Rathauschefin Heike Horn. Foto: Ferber
7 / 22
Die Juister Volkstanzgruppe Hupfdohlen legte eine flotte Sohle aufs Borkumer Parkett. Foto: Ferber
8 / 22
Auch Sketche gehörten zum Programm, hier einer von der Theatergruppe Antjemöh von Juist. Foto: Ferber
9 / 22
Fähnchen schwingen, eine der Lieblingsbeschäftigungen des Publikums. Foto: Ferber
10 / 22
Aufgemacht war das zweitägige Abendprogramm in der Kulturinsel wie der Eurovision Song Contest - inklusive "Liveschaltungen" zu allen sechs Gästeinseln. Foto: Ferber
11 / 22
Völlig losgelöst von der Erde: die Wangoo Tiptans von Wangerooge. Foto: Ferber
12 / 22
"Ein Bett im Kornfeld" umgetextet: die Zehn im Watt von Norderney laden zum Mitsingen ein. Foto: Ferber
13 / 22
Stimmiger Auftritt: Plan B von Norderney. Foto: Ferber
14 / 22
Die Neue Ostfriesische Welle von Norderney funkte vielversprechend. Foto: Ferber
15 / 22
Ein Königreich für ein Keyboard-Kabel. Weil das Teil fehlte, musste am ersten Abend improvisiert und der Auftritt der SeaStars von Norderney auf Sonnabendabend verschoben werden. Foto: Ferber
16 / 22
Für alle öffentlich war am Sonnabendvormittag das gut besuchte Frühschoppenkonzert mit den Musikzügen der Freiwilligen Feuerwehren Borkum und Juist. Foto: Ferber
17 / 22
Gut besucht war auch das Gospelkonzert in der evangelisch-reformierten Kirche. Hier in Aktion: der Gospelchor Langeoog. Foto: Ferber
18 / 22
Beste Gospel-Stimmung mit den "Starfish Singers" von Norderney. Foto: Ferber
19 / 22
Der Borkumer Gospelchor "Um Himmels Willen" durfte natürlich nicht fehlen. Foto: Ferber
20 / 22
Ohne sie ging nichts: die Borkumer SoKo "Insulaner unner sück" hat die Planung und Organisation des Riesen-Events gestemmt. Foto: Ferber
21 / 22
Die Übergabe der Flagge an die nächsten Gastgeber. 2024 zeichnet Langeoog für "Insulaner unner sück" verantwortlich. Foto: Ferber
22 / 22
Termin und Ort fürs nächste "Insulaner unner sück" stehen fest. Foto: Ferber