Juister Sternstunden Ein Blick auf die Milchstraße

Melanie Freese
|
Von Melanie Freese
| 29.03.2025 06:12 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Wenig künstliches Licht ermöglichen auf der Insel einen weiten Blick auf Sternbilder und Planeten. Foto: KI gestützt
Wenig künstliches Licht ermöglichen auf der Insel einen weiten Blick auf Sternbilder und Planeten. Foto: KI gestützt
Artikel teilen:

Bei den „Juister Sternstunden“ werden Besucher auf einem informativen Sternenspaziergang begleitet und erfahren faszinierende Aspekte des Universums.

Wer schon einmal nachts in den Himmel geschaut hat, kennt das Gefühl: Der Blick auf die funkelnden Sterne und das Universum ist faszinierend und beeindruckend zugleich. Der Sternenhimmel-Pionier Holger Everding ist der Initiator der „Juister Sternstunden“. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Menschen die Weite des Universums bei Sternenspaziergängen oder informativen Vorträgen ein Stück näherzubringen.

Faszination des Nachthimmels

In Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung Juist organisiert Holger Everding die Reihe „Juister Sternstunden“, die die Gäste in die Welt der Sterne und Planeten entführt. Ein Highlight ist der geführte Sternenspaziergang – eine besondere Art, den Sternenhimmel zu erleben. Bei diesem Spaziergang erfahren Teilnehmer, wie die Sterne entstanden sind und die Mythen Sternbilder definiert wurden. Sind die richtigen Bedingungen gegeben, ist die Milchstraße sogar mit bloßem Auge erkennbar.

Faszination Sternenhimmel: Der Hobby-Astronom bietet auch in diesem Jahr wieder die „Juister Sternstunden“ an. Foto: H. Everding
Faszination Sternenhimmel: Der Hobby-Astronom bietet auch in diesem Jahr wieder die „Juister Sternstunden“ an. Foto: H. Everding

„Ich möchte das Unbegreifliche begreiflich machen“, erklärt der Oldenburger, und das merkt man in jedem Wort, das er über das Firmament spricht. Es geht ihm nicht nur darum, das riesige Weltall zu erklären, sondern auch um das Erlebnis im Allgemeinen.

Ein ungestörter Blick auf die Sterne

Auf der ostfriesischen Insel Juist ist der Blick in den Himmel sogar noch ein Stück magischer. Da es kaum Lichtsmog gibt, bietet die Insel optimale Bedigungen für einen ungestörten Blick auf die Sterne. Verschiedene Konstellationen und Sternbilder lassen sich gut erkennen. Der Große Wagen gehört dazu, auch wenn er relativ klein erscheint. Unter guten Bedingungen könnten auch die Sternbilder Herkules und Kassiopeia, sowie der Adler, der Schwan oder auch der Bärenhüter mit bloßem Auge gut erkennbar sein.

Der Sternenhimmel übt schon immer eine besondere Faszination aus. Foto: KI gestützt
Der Sternenhimmel übt schon immer eine besondere Faszination aus. Foto: KI gestützt

Im Rahmen der „Juister Sternstunden“ können Besucher sich im Astro-Café austauschen oder faszinierende Bildershows zu Themen wie „Sunset over Juist“, „Reise ins Universum“ und mehr erfahren. Ob Laie oder Experte, jung oder alt – die Veranstaltungen bieten für jeden einen interessanten Blick in die Weiten des Kosmos. Highlight ist der geführte Sternenspaziergang, bei dem der Sternenhimmel unter fachkundiger Anleitung entdeckt werden kann. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Es wird um eine Spende gebeten.

Weitere Infos und die genauen Termine gibt es unter https://link.zgo.de/kkrah4

Ähnliche Artikel