Die autofreie Insel Juist Eine Insel im Einklang mit der Natur - Pferdefuhrwerke statt Autos

Melanie Freese
|
Von Melanie Freese
| 31.03.2025 12:15 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Auf der ostfriesischen Insel Juist sind Autos verboten. Foto: Lars Wehrmann
Auf der ostfriesischen Insel Juist sind Autos verboten. Foto: Lars Wehrmann
Artikel teilen:

Auf Juist wird der Alltag schnell zur Nebensache. Wer sich nach einer Auszeit sehnt, wird auf dieser Nordseeinsel garantiert fündig.

Juist ist die längste der ostfriesischen Inseln und liegt zwischen Borkum und Norderney. Bereits bei der Ankunft spürt man die entspannte Atmosphäre. Sobald man den Fuß auf den Boden setzt, fühlt man sich wie in einer anderen Welt – eine Welt jenseits von Hektik, der uns im Alltag oft begleitet. Stattdessen geht es hier zu Fuß, mit dem Fahrrad oder einer Pferdekutsche voran. Diese bewusste Entschleunigung ist einer der größten Reize der Insel.

Juist ist die größte der ostfriesischen Inseln und befindet sich in der Nordsee, zwischen Borkum und Norderney.  Foto: picture alliance / Ingo Wagner
Juist ist die größte der ostfriesischen Inseln und befindet sich in der Nordsee, zwischen Borkum und Norderney. Foto: picture alliance / Ingo Wagner

Ohne Autos ist es auf Juist erstaunlich ruhig und friedlich. Das bedeutet keinesfalls, dass es an Mobilität mangelt. Wer die Insel erkunden möchte, nutzt eines der vielen Fahrräder, die überall verfügbar sind – vom klassischen Drahtesel bis hin zum modernen E-Bike. Wer es lieber gemütlicher mag, kann sich mit einer Pferdekutsche chauffieren lassen. Für die meisten Besucher jedoch bietet das Fahrrad die perfekte Möglichkeit, die Insel im eigenen Tempo zu entdecken.

Vorteile der autofreien Insel

Auf der Insel Juist wird der Müll mit Pferdefuhrwerken abgeholt. Insgesamt leben dort überdurchschnittlich viele Pferde. Bei einer Fläche von etwa 16 Quadratkilometern gibt es gleich fünf verschiedene Pferdespeditionen. Die Vorteile der autofreien Zone sind vielfältig. Zum einen sorgt die fehlende Autokultur für eine außergewöhnliche Ruhe. Der Lärm von Autos und Motoren bleibt außen vor, und der Wind, das Wellenrauschen und das Vogelgezwitscher werden zu den dominierenden Klängen. Ohne den Verkehr bleibt die Luft klar, die Strände sind sauberer und die Tierwelt hat ihren Raum.

Mit weiten Sandstränden, unberührter Natur und frischer Luft lädt die Insel dazu ein, dem hektischen Alltag zu entfliehen.  Foto: Lars Wehrmann
Mit weiten Sandstränden, unberührter Natur und frischer Luft lädt die Insel dazu ein, dem hektischen Alltag zu entfliehen. Foto: Lars Wehrmann

Klare Luft und saubere Strände

Juist hat einiges zu bieten. Die unberührte Natur, die weiten Sandstrände und die frische Luft sind nur einige der Dinge, die einen Besuch wert machen. Das Tempo des Lebens auf Juist ist -gefühlt- langsamer als auf dem Festland, und genau das ist es, was viele Besucher hier finden, um ihrem stressigen Alltag zu entkommen: Ruhe.

Und nicht nur die Menschen profitieren von dieser Ruhe, auch die Natur auf der Insel zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Die Besonderheit Juists liegt somit nicht nur in ihren Naturschätzen, sondern auch in der Entschleunigung, die sie ihren Besuchern bietet.

Ähnliche Artikel