In der Nordseehalle Stadt Emden lädt alle zum Neujahrsempfang ein

| 03.01.2025 10:03 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Oberbürgermeister Tim Kruithoff (parteilos) wird beim Neujahrsempfang über vergangene und zukünftige Projekte der Stadt sprechen. Foto: Ellinger/Archiv
Oberbürgermeister Tim Kruithoff (parteilos) wird beim Neujahrsempfang über vergangene und zukünftige Projekte der Stadt sprechen. Foto: Ellinger/Archiv
Artikel teilen:

Der Neujahrsempfang der Stadt Emden ist am 11. Januar 2025. Alle sind eingeladen. Das ist das Programm für das Event in der Nordseehalle.

Emden - Die Emder Nordseehalle dürfte am Samstag, 11. Januar 2025, wieder voll sein: Die Stadt lädt dann ab 11 Uhr alle Interessierten zum Neujahrsempfang ein. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 1200 Besucherinnen und Besucher. Der Eintritt ist frei. Im Mittelpunkt steht die Neujahrsrede von Oberbürgermeister Tim Kruithoff (parteilos), der einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr werfen und Einblick in die zahlreichen Projekte, Ziele und Themen in diesem Jahr geben wird, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.

Es gibt auch ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Musik vom Stadtorchester, den Sternsingern und dem Emder Kneipenchor. Für Kinder gibt es unter anderem Spiele, Bastelmöglichkeiten und eine umfassende Kinderbetreuung, heißt es von der Stadt. Ein kulinarisches Angebot gibt es von Thiele Tee, dem Versorgungszug der Feuerwehr, Fisch Bittner und den Bäckern von Neujahrsröllchen. Auch das Ideen- und Beschwerde-Management „ditundat“ wird wieder vor Ort sein.

Unter dem Themenschwerpunkt „Gesund in Emden“ können sich Interessierte unter anderem über psychische Gesundheit, den Senioren- und Pflegestützpunkt, die Kinder- und Jugendgesundheit und die elektronische Patientenakte informieren lassen. Zahlreiche Betriebe und Einrichtungen aus der Region präsentieren ebenfalls ihre Angebote und Aktionen, beispielsweise die Hochschule Emden/Leer, die Stadtwerke Emden und Emden Digital, die Volkshochschule und Stadtbücherei, das Autohaus Schwarte, das Deutsche Rote Kreuz Emden und das Zentralklinikum.

Ähnliche Artikel