Gastbeitrag von Prof. Elmar Nass E-Autos – wie VW mit dem China-Syndrom umgehen sollte


Prof. Dr. Dr. Elmar Nass ist Prorektor am Lehrstuhl für Christliche Sozialwissenschaften und gesellschaftlichen Dialog an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT). Zurzeit urlaubt er in Eilsum in der Krummhörn. Im Oktober erscheint sein Buch „Der globale Puppenspieler – Die Vision von Xi Jinping und eine Antwort der Freiheit“. Foto: Privat
Bei China fallen vielen nur Menschenrechtsverletzungen ein. Doch wie geht VW, einer der großen Arbeitgeber in Ostfriesland, mit dem schwierigen Handelspartner um? Ein Gastbeitrag aus ethischer Sicht.
Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf borkumer-zeitung.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- BZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein BZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle