Verkehr in Hinte Diese Straßen in Hinte sollen saniert werden

Michael Hillebrand
|
Von Michael Hillebrand
| 18.11.2023 14:02 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Im kommenden Jahr soll es endlich soweit sein: Der „Krummer Weg“ wird saniert. Foto: Wagenaar/Archiv
Im kommenden Jahr soll es endlich soweit sein: Der „Krummer Weg“ wird saniert. Foto: Wagenaar/Archiv
Artikel teilen:

Eine Prioritätenliste soll dabei helfen, die marodesten Straßen in der Gemeinde Hinte vorrangig zu sanieren. Diese Bauarbeiten stehen in nächster Zeit an.

Hinte - „Wir haben mehr kaputte Straßen, als Geld im Portemonnaie“, sagte Hinte Bürgermeister Uwe Redenius (parteilos) am Donnerstagabend vor den Mitgliedern des Ratsausschusses für nachhaltige Gemeindeentwicklung. Das ist der Grund, warum in Hinte bereits vor acht Jahren eine Prioritätenliste eingeführt wurde, die eine Übersicht über besonders marode Gemeindestraßen gibt. Am 7. November hat es dafür die jüngste Bereisung von Verwaltung und Ausschuss gegeben, dessen Ergebnisse nun im Feuerwehrhaus in Suurhusen vorgestellt wurden.

Norbert Dubbels, Leiter des kommunalen Geschäftsbereichs Gemeindeentwicklung, kündigte dort beispielsweise an, dass der Krumme Weg im kommenden Jahr saniert werden soll. Bürgermeister Redenius hatte bereits im Juli im Rahmen eines Sommerinterviews mit dieser Zeitung betont, dass es dieser Weg „sehr nötig“ hat. Im Ausschuss ergänzte er nun, dass dafür Mittel im Haushalt eingeplant wurden, der am 30. November bei der nächsten Ratssitzung verabschiedet werden soll. Noch lägen aber keine Konzepte vor, wie die Arbeiten genau ablaufen sollen. Schon im Jahr 2015 stand der Weg weit oben auf der damals noch neuen Prioritätenliste.

„Besonderer Handlungsbedarf“ bei mehreren Straßen

In dessen aktuellen Version steht aber auch die Suurhuser Straße weit oben, was laut Ausschuss-Mitglied Jens Klaassen (FLH) alleine schon für die Feuerwehr Osterhusen wichtig sei, die an der Straße ihren Sitz hat und diese mit schweren Einsatzfahrzeugen befahren muss. „Die werden derzeit durchgeschüttelt“, so Klaassen. Laut Redenius handle es sich gerade in dem Bereich, wo es in die Straße „Am Goldacker“ geht, um einen „Gefahrenpunkt“. Weiterhin sehen Politik und Verwaltung unter anderem Am Suurhuser Tief und dessen Fußweg, sowie an der Siedlungsstraße, dem Kleinen Sielweg, dem Longewehrster Weg und der Brücke der Landesstraße 3 über den Kanal besonderen Handlungsbedarf.

Jelto Arends (Bündnis 90/Die Grünen) äußerte darüber hinaus die Sorge, dass durch den in nächster Zeit zu erwartenden Bauverkehr die Straße Langsteert stark mitgenommen werden könnte. Franz Hartmann forderte indes, dass der Blockhausweg in der Prioritätenliste mit nach ganz oben sollte, während Klaassen die am Rathaus entlangführende Brückstraße in den Fokus nahm. Dazu habe es immerhin schon im Jahr 2011 eine Versammlung in der Gaststätte Feldkamp gegeben und die Straße sei seitdem „immer wieder Thema“ bei den Bereisungen gewesen.

Nicht alles große Sanierungsprojekte

Bei den in nächster Zeit noch anstehenden Arbeiten handelt es sich nicht ausschließlich um große Sanierungsprojekte. So sollen einige der Arbeiten auch mit „Bordmitteln“ der Pflastergruppe des Hinteraner Bauhof erledigt werden wie beispielsweise am Kleinbahn-, Siedlungs- und Blockhausweg. Viele andere kleinere Maßnahmen seien bereits in den vergangenen Jahren durch den Bauhof abgearbeitet worden, freute sich Geschäftsbereichs-Leiter Dubbels.

Auch wenn es in der Liste ein Ranking gibt, soll die Reihenfolge der anstehenden Maßnahmen nie durch einen politischen Beschluss dauerhaft festgelegt werden, wie auch aus der Sitzungsvorlage des Ausschusses vom Donnerstag hervorgeht. Begründet wird dies damit, dass sich der Zustand von Straßen immer mal wieder unerwartet - zum Beispiel durch Wettereinflüsse - verschlechtern kann und es dadurch plötzlich an anderer Stelle einen dringenderen Handlungsbedarf gibt.

Weil die Gemeindestraßen alle Bewohner betreffen, kam im Ausschuss abschließend der Vorschlag auf, die Prioritätenliste der Gemeindestraßen für alle Bürger sichtbar zu machen und dafür online zu stellen. Dies soll nun geprüft werden.

Ähnliche Artikel