Sport-Event Teilnehmer geben alles beim 17. Borkumer Meilenlauf


Auf verschiedenen Strecken und in unterschiedlichen Altersklassen haben die Läuferinnen und Läufer am Sonnabend ihre persönlichen Bestzeiten gejagt. Bei den Männern gab es wieder einen Doppelsieg.
Borkum - Er kam, sah und siegte – wieder. Jonas Barwinski (Fit2Run-Beckum) feierte beim 17. Borkumer Meilenlauf am Sonnabend wie im vergangenen Jahr einen Doppel-Triumph. Der 25-Jährige war sowohl beim 5km-Kaap-Lauf (17:48 Minuten/netto) als auch auf der etwa 10,9 Kilometer langen Viertelmarathondistanz (41:01) Schnellster. Dass er bei Ersterem seinen Streckenrekord (17:24) aus 2022 nicht knacken konnte, trug der Bielefelder mit Fassung. Er war dennoch zufrieden, lobte erneut die „tolle Stimmung“. „Beim Fünfer haben mich die Dünen extrem gefordert. Beim Zehner waren es eher die langen, geraden Strecken, etwa vom Flugplatz zum Lidl“, analysierte der Bielefelder – und gab augenzwinkernd zu Protokoll, dass zur „Vorbereitung“ auch eine Pizza und etwas Chillen am Borkumer Strand gehörten.

Bei den Damen fand sich auf dem Siegertreppchen mit Valerie Leppert (LSG Karlsruhe) ebenfalls ein bekanntes Gesicht. Viermal, berichtete die 50-Jährige nach ihrem Sieg beim Viertelmarathon (47:53), habe sie auf der Insel schon den Halbmarathon gewonnen. Ihre diesjährige Teilnahme war eher eine spontane Entscheidung, ein willkommenes „Warm-Up“ für den Berlin-Marathon am 24. September. „Ich habe einen schnellen Zehner gebraucht und zu meinem Mann gesagt ,guck mal Borkum, das passt.‘“ Mit den Besonderheiten der Strecke war sie überdies bereits bestens vertraut. „Man verliert schon fünf bis zehn Sekunden auf den Kilometer durch den Untergrund.“

„Vandage loop ik dar achter an!“
Während Monika Thiel (W30, SV Walrossini) in 23:44 Minuten die weibliche Konkurrenz beim 5km-Kaap-Lauf hinter sich ließ, ließ es Gregor Ulsamer, der für den Watertoorn Börkum antrat und mit fast 78 Jahren der älteste Läufer im Wettbewerb gewesen sein dürfte, ruhiger angehen – getreu dem Motto auf der Rückseite seines T-Shirts: „Vandage loop ik dar achter an!“. Am Ende reichte es für ihn in seiner Altersklasse zu Platz zwei (43:01). Ulsamer lieh sich kurz das Mikro des launigen Moderators Bernd Hamer für einen Dank ans Organisationsteam des Meilenlaufs. Die Veranstaltung sei toll, verriet er hinterher. „Ich melde mich dafür an und habe dann im Laufe des Sommers die Verpflichtung zu trainieren.“ Auf seinen Läufen zum Strand sehe er immer viele Leute mit Hunden. „Aber mein Hund, der Schweinehund, hält mich immer zurück.“
Der Borkumer Meilenlauf, den wieder viele fleißige Helferinnen und Helfer möglich gemacht haben, stieß auch in diesem Jahr auf großes Interesse – vom Nachwuchs (Piraten- und Jugendlauf) bis zum Nordic Walking. Über 1100 Teilnehmende (manche waren auf zwei Strecken unterwegs) gingen bei dem Sport-Event an den Start beim Musikpavillon, angefeuert und unterstützt von zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern. Dass der Spaßfaktor auf beiden Seiten nicht zu kurz kam, zeigte sich auch an lustigen Namen wie „Team Hummelhüfte“ oder T-Shirt-Aufdrucken wie „Kenias letzte Reserve“ oder „Der Schmerz geht, der Stolz bleibt“.

Alle Ergebnisse im Internet
Stichwort „bleibt“: Doppelsieger Jonas Barwinski, angehender Mathe- und – na klar – Sportlehrer und gerade im Referendariat in einer Grundschule, ließ wissen, dass, wenn alles glatt geht, er sich durchaus vorstellen könne, einmal eine Stelle auf Borkum anzutreten.
Alle Ergebnisse unter https://my.raceresult.com/230020/. Unter www.borkumer-meilenlauf.de (Ergebnisse) findet sich zudem eine Liste als pdf zum Runterladen.