Sprache soll erhalten werden Neue Beauftragte für Plattdeutsch auf Borkum ernannt

| 20.10.2022 17:59 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 1 Minute
Die plattdeutsche Sprache ist in Ostfriesland allgegenwärtig. Foto: Pixabay
Die plattdeutsche Sprache ist in Ostfriesland allgegenwärtig. Foto: Pixabay
Artikel teilen:

Die Stadt Borkum hat eine neue ehrenamtliche Plattdeutschbeauftragte. Sie soll helfen, die Sprache zu bewahren.

Borkum - Auf der Insel Borkum gibt es seit dieser Woche eine neue Verantwortliche für die plattdeutsche Sprache. Das teilte die Stadt Borkum am Donnerstag mit. Die bisherige Plattdeutschbeauftragte Steffanie Drost stehe demnach nach vielen Jahren engagierter Tätigkeit nicht mehr für das Ehrenamt zur Verfügung. Die Stadt hatte daher einen Aufruf veröffentlicht, um dieses Ehrenamt wieder zu besetzen.

Nun wurde Sabine Homering als neue Plattdeutschbeauftragte ernannt. Sie engagiere sich bereits seit Längerem mit vielen Mitstreitern für die Sprache. Ihre Ideen und Initiativen könnten jetzt, da sie offizielle Vertreterin der Stadt ist, beispielsweise im Hinblick auf Förderungen durch das Land Niedersachsen noch besser umgesetzt werden.

„Weil wir während und nach der Pandemie immer weniger Platt gehört haben als vorher, haben Jan Schneeberg, Theda Akkermann, Gertrud Akkermann-Buermeister, Marvin Nockel und ich im April das Platt Klöttje gegründet“, so Homering. „Nun haben wir einen langen Maßnahmenkatalog, aber auch viele Leute, die gemeinsam diese ganz besondere Sprache bewahren wollen.“

Ähnliche Artikel