Entwicklung

Wenn Touristen die Einheimischen „umzingeln“

Michael Hillebrand
|
Von Michael Hillebrand
| 17.03.2022 07:11 Uhr | 0 Kommentare
Anfang der 1960er Jahre zogen vor allem Landwirte und Fischer an die Edzard-Cirksena Straße. Das Wohnungsbau-Unternehmen „Niedersächsische Heimstätte“ermöglichte es damals diesen Berufsgruppen trotz der überwiegend geringen Einkommen, Eigenheime zu bauen, schreibt Hilke Looden. Viele der Familien leben heute nicht mehr dort. Foto: Privat
Anfang der 1960er Jahre zogen vor allem Landwirte und Fischer an die Edzard-Cirksena Straße. Das Wohnungsbau-Unternehmen „Niedersächsische Heimstätte“ermöglichte es damals diesen Berufsgruppen trotz der überwiegend geringen Einkommen, Eigenheime zu bauen, schreibt Hilke Looden. Viele der Familien leben heute nicht mehr dort. Foto: Privat
Artikel teilen:

Wie viele Ferienwohnungen verträgt Greetsiel? Diese Frage ist weiter umstritten, da viele Einheimische vom Tourismus leben. Nun berichtet eine Zugezogene, die von den Urlaubern „umzingelt“ wird.

Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf borkumer-zeitung.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • BZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein BZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle