Für die Abfertigung der Helikopterflüge zu den Offshore-Windanlagen ist eine Containeranlage auf dem Flugplatz-Gelände notwendig. Deren Optik stieß im Bauausschuss auf wenig Begeisterung.
Am 31. März 2025 solle es mit der Sanierung der Gartenstraße im zweiten Abschnitt weiter gehen. Borkums Stadtbaumeister informierte im Bauausschuss über das Vorgehen.
Förderung von fossiler Energie direkt neben dem Wattenmeer: In vier Folgen des Podcasts „Watt’n los?“ dreht sich alles um das Vorhaben des niederländischen Konzerns One-Dyas.
Zwischen August und Oktober 2024 hat ein bislang unbekannter Mann 27 Türschlösser in Bremen mit Kleber zerstört. Die Polizei hat jetzt Bilder von ihm veröffentlicht und hofft auf Hinweise.
Mehr Geld für Waren, Miete und Energie: Seit Jahren ziehen die Preise für den heiß geliebten Döner in Deutschland an. Nun kommen Rekordpreise für Rindfleisch dazu. Wie sieht es in Ostfriesland aus?
Der niederländische Energiekonzern One-Dyas hat eine Testphase gestartet. Warum das auch die Borkumer überrascht hat und wie die Insulaner jetzt reagieren.
Ministerpräsident Stephan Weil zieht sich von seinem Amt zurück und will es an Olaf Lies übergeben. Aus Ostfriesland kommen deshalb Forderungen nach Neuwahlen.
Das lockt Sternenfreunde auch am Tag raus: Am Samstag, 29. März 2025, verdunkelt eine partielle Sonnenfinsternis den Himmel. Der Astronomie-Club Ostfriesland aus Zwischenbergen ist vorbereitet.
Züchter, Jäger, Tierärzte: Alle sorgen sich um die Kaninchen. Die Chinaseuche ist für Wild-, Zucht- und Haustiere noch tödlicher als die bekannte Myxomatose. Die Feldhasen haben andere Probleme.
Müll in die Natur zu werfen ist verboten, aber keine Seltenheit. Landet der im Futter, kann das gefährlich werden. Was Maren Osterbuhr aus Strackholt in der Silage findet, ist schwer erklärbar.
Silvia Steinbach hat sich auf Wissenschafts- und Industriefotografie spezialisiert – und ist damit als Frau eine Ausnahme. Sie macht sichtbar, was vielen sonst verborgen bliebe.
Onno Brüling wird Bürgermeister von Langeoog. Sein klarer Sieg bei der Bürgermeisterwahl hat ihn selbst überrascht. Auch am Montag hatte er sich noch nicht ganz davon erholt.
Seit dem Sommer spielt Emiliia Kanakhovska für die U17 der SpVg Aurich. Mit dem Bus ging es von Polen 22 Stunden in die Ukraine. Alarmsignale von Raketeneinschlägen begleiteten den Lehrgang.
Droht ein Abschied von Kickers-Boss Henning Rießelmann? Der starke Mann der Emder könnte beim SV Meppen ein Thema werden. Die Emsländer suchen einen neuen Sportlichen Leiter. Das sagen die Beteiligten.
Mitten in den Aufgeregtheiten vor der Wahl kündigt die Gewerkschaft Verdi für Freitag auch noch Streiks bei Bussen und Bahnen an. Worauf müssen sich Ostfrieslands Berufspendler nun einstellen?
Im Emder Hafen gibt es derzeit so viele Baustellen wie – zumindest gefühlt – noch nie. Zig Millionen Euro werden investiert. Die Verantwortlichen gewähren nun Einblicke, was mit dem Geld passiert.
Während ihrer Reise durch die USA hat unsere Kolumnistin Todd kennengelernt. Er fährt, wann immer er kann, mit dem Auto in die Nationalparks. Dahinter steckt aber mehr als seine Liebe zur Natur.
Menschen mit einer Falschmeldung aufs Glatteis zu führen, ist nicht lustig, findet unser Kolumnist. Auch deswegen, weil Journalisten sowieso schon viel zu häufig mit Fake-News zu tun haben.